Der grüne Kreis entspricht 0,5 Grad, der rote 0,55 Grad und der blaue 0,45 Grad. Natürlich muss man vom Fotografenstandort freie Sicht auf die Brücke haben, deshalb ist der Bereich des Elbufers bei Altona besonders interessant:
Das sah doch sehr danach aus, als ob der Fotograf am Hirschpark gestanden hätte. Den Winkel von dort in Richtung Brücke hatte ich schnell ermittelt (115,62 Grad). Mittels http://www.sonnenverlauf.de habe ich meine ersten qualifizierten Rateversuche gemacht. Bei der Sonnenrichtung war ich mir ziemlich sicher, bei der Sonnenhöhe noch nicht. Da spielen Faktoren wie die Höhe der Sonne über dem Horizont, die Höhe der Fahrbahn über dem Boden, die Höhe und Entfernung des Aufnahmestandortes und die Refraktion eine Rolle.
Da die Lösung immer falsch war (auch wenn ich Nachbar-Tage und Nachbar-Minuten betrachtete), beschloss ich, mir das vor Ort einmal anzusehen. Heute war ich also vor der Arbeit rechtzeitig zum Sonnenaufgang bei bestem Wetter im Hirschpark. Zu meiner Enttäuschung konnte ich die Brücke nicht sehen, denn es waren Bäume davor. Schließlich bin ich zur Elbe runtergegangen, um wenigstens ein Referenzfoto von der Brücke zu schießen. Dazu bin ich bis zur nördlichen Spitze der Südmole des Mühlenberger Jollenhafens gelaufen. Das ist der kleine Hafen direkt vor dem Hirschpark. Hier das Referenzfoto:
Das war schon erstaunlich ähnlich zum Rätselbild. Zuhause habe ich am Abend die beiden Bilder auf gleiche Größe skaliert und übereinander projiziert:
Man erkennt zunächst, dass der Fotograf besseres Equipment hatte. An das Zählen der Seile war bei meinem Referenzbild nicht zu denken. Die Winkel in den Fahrbahndreiecken der Pylonen passten fast exakt, d. h. ich war wohl schon ziemlich nahe dran. Die Position der Kräne stimmten aber nicht, aber die stehen ja auf Schienen und sind beweglich.
Hier war ich kurz vor dem Aufgeben und habe Norbert erst einmal meine Erkenntnisse per Mail berichtet. Vielleicht gibt er mir ja einen Tip, mit dem ich den Standort weiter eingrenzen kann.
Technische Anmerkung:
Dieser Blogpost wurde nacherfasst am 21.4.2017.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen