Samstag, 18. März 2017

Percy Stuart

Jürgen hat Dörte und mich in das Restaurant "Der Alte Mann" eingeladen. Angeblich völlig ohne Hintergedanken zum Namen des Lokals. Er hat sich eine immer wieder auftretende Szene aus der ZDF-Fernsehserie Percy Stuart für mich ausgedacht:
Percy Stuart muss wie ich viele Aufgaben lösen. In den späteren Folgen der Reihe bekommt er zu Beginn jeder Folge verschlossene Umschläge, aus denen er einen auswählt. Ein Beispiel findet Ihr dafür auf YouTube, in Minute 1:05 bis 2:25.
So erhielt ich also 3 Umschläge mit dem deutlichen Hinweis, dass ich mich doch auf Umschlag Nummer 2 konzentrieren solle. Ich entsprach dieser Aufforderung und zunächst wurden die beiden Aufgaben verlesen, die mir erspart wurden:

Umschlag 1:

Ich musste nicht eine Partie Quizduell gegen Jürgen gewinnen. Wir haben nach dem Rätseln ein Match gemacht, das unentschieden ausgegangen ist.

Umschlag 3:
Ich musste nicht anhand einiger Angaben 3 aus über 1000 Tatortfolgen identifizieren. Die Tatortfolgen konnten Dörte und ich tatsächlich relativ schnell bestimmen, sodass eine Internetrecherche schnell die Lösung gebracht hätte.

Dann wurde es ernst und ich musste rätseln:

Umschlag 2:
Es ging um zehn Männer, die gemeinsam einen Safe geknackt hatten. Sie verstauten das gestohlene Geld in einem Versteck in einer großen Truhe. Die Räuber misstrauen einander. Daher beschlossen sie, die Truhe so zu verschließen, dass nur vier beliebige Räuber gemeinsam die Truhe öffnen können. Sind weniger als vier Räuber anwesend, darf sich die Truhe nicht aufschließen lassen.
Wie viele verschiedene Vorhängeschlösser müssen an der Truhe angebracht werden, damit das gelingt? Und wie viele Schlüssel werden benötigt?

Da musste ich schon ein wenig nachdenken, auch wenn mir einige Wochen vorher im Rahmen des Mathekalenders ein ähnliches Rätsel untergekommen war. Nach 30 Minuten war das Rätsel aber gelöst und wir hatten einen entspannten Abend mit leckerer Currywurst leckeren Fish&Chips und den anderen beiden Umschlägen!

Die neuen Kontaktinfos sind: 53° 32′ N, 10° 41′ O . Google Maps versteht dieses Datenformat zwar nicht, aber es wurde schnell klar, dass der Ort Güster gemeint war. Also geht es demnächst zu Ralf und Doris!

Technische Anmerkung:
Dieser Blogpost wurde nacherfasst am 30.4.2017.

2 Kommentare:

  1. Ich hätte schwören können, dass Dörte Ofengemüse gegessen hätte und Jan und ich Fish & Chips. Und dass ich den ganzen Abend keine einzige Currywurst gesehen habe. Aber in meinem Alter bringt man die Dinge schon einmal durcheinander ... ;-)

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Jürgen,

    wenn hier einer was durcheinanderbringt, dann bin ich das! Natürlich waren es Fish & Chips. Aber dass sie lecker waren, stimmt immerhin!

    Entschuldige bitte den peinlichen Fehler, in meinem Alter kann das schon mal vorkommen ...

    Liebe Grüße
    Jan

    AntwortenLöschen